Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

Stabile Tragetasche mit einem Alphorn bestickt, aus naturweißer Baumwolle mit Reißverschluss

Stabile Tragetasche mit einem Alphorn bestickt, aus naturweißer Baumwolle mit Reißverschluss
Stabile Tragetasche mit einem Alphorn bestickt, aus naturweißer Baumwolle mit Reißverschluss
Stabile Tragetasche mit einem Alphorn bestickt, aus naturweißer Baumwolle mit Reißverschluss
Stabile Tragetasche mit einem Alphorn bestickt, aus naturweißer Baumwolle mit Reißverschluss
Lieferzeit: 3-4 Tage
19,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
  • Produktbeschreibung
Produktbeschreibung

Mit dieser fein bestickten und praktischen Baumwolltasche mit Reißverschluss, macht die Vorbereitung und der Weg zum Musikunterricht erst richtig Spaß.

Diese naturweiße Baumwolltasche, mit Reißverschluss und einem Alphorn bestickt, besteht aus 320 g/m² natürlicher Baumwolle und kann bis zu 10 kg belastet werden. Mit ihren ca. 35 cm langen Tragegriffen lässt sich diese Tasche gut über der Schulter tragen. Sie ist mit einem kräftigen Reißverschluss versehen und ein sicherer Transport ist garantiert.

In dieser großen Tasche mit einem Volumen von ca. 15 Litern passen alle wichtigen Dinge wie Notenblätter, Notenbücher, Instrumentenzubehör und auch das Handy gut rein.

Verziert mit einem fein gestickten Alphorn, ist diese Baumwolltasche für Musikanfänger und Fortgeschrittene eine gelungene musikalische Begleitung. Wünschen Sie eine andere Stickfarbe für das Instrument, dann senden Sie uns gerne Ihren Farbwunsch per E-Mail zu.

Wir empfehlen Ihnen diese Baumwolltasche mit Reißverschluss und einem Alphorn, als Geschenkidee oder auch zum eigenen Gebrauch. Sie eignet sich als Mitbringsel, zur Belohnung, zu Valentinstag, Namenstag, Geburtstag, Vatertag, Muttertag, Ostern, Weihnachten oder als eine besondere kleine Aufmerksamkeit.


Wussten Sie?

Ein Alphorn ist ein traditionelles langes Holzblasinstrument aus den Alpenregionen, wie der Schweiz, Bayern und Tirol. Es ist ein nicht mehr wegzudenkendes Symbol der alpinen Volkskultur.

Das Alphorn besteht meistens aus dem Holz der Bergfichte und ist mehrere Meter lang. Es kann aber auch aus der Arve/Zirbe oder Tanne gebaut werden. Es hat am Ende eine nach oben gebogene trichterförmige Öffnung und wird ohne Klappen oder Ventilen gespielt. Die Töne entstehen durch die Lippen- und durch die Atemtechnik des Spielers. Den Spieler nennt man Alphornbläser oder auch Alphornist.

Sein Klang ist sehr weich und warm und es ist gut über große Entfernungen hörbar. Früher wurde es vor allem zur Kommunikation in den Bergen genutzt. In der heutigen Zeit ist es in der Volksmusik und bei kulturelle Traditionen im Einsatz.

Es wurde nicht von bestimmten Personen erfunden. Sein Ursprung entstand im Alpenraum über Jahrhunderte hinweg, aber mit belegbaren Daten, ab dem späten Mittelalter. Ein Alphorn gehört nicht zur Standardbesetzung eines klassischen Orchesters.


Witze über das Alphorn!

  • Warum übt ein Alphornspieler am liebsten auf der Alm? Weil dort niemand fliehen kann, wenn der hohe Ton kommt.
  • Was sagt der Alphornbläser nach drei Stunden üben? Jetzt klingt’s fast so, als wäre es Absicht!
  • Warum spielt ein Alphorn nie falsch? Weil die Kühe sowieso alles gut finden.
  • Was ist das Lieblingsgetränk des Alphornspielers? Blas-tee.
  • Wie nennt man ein Alphorn im Winter? Ein Frosthorn.
  • Was säit dä Alphornbläser, wenn er sich verspielt? Joo, dä war absichtlich.
  • Warum braucht der Alphornbläser koa Navi? Er findet eh jeden Berg – sonst bleibt er halt unten und übt.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose exklusive Angebote und Produktneuheiten per E-Mail
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.