Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

Geschirrtuch 50 x 70 cm, weiß mit Orgel und zwei Notenschlüsseln bestickt

Geschirrtuch 50 x 70 cm, weiß mit Orgel und zwei Notenschlüsseln bestickt
Geschirrtuch 50 x 70 cm, weiß mit Orgel und zwei Notenschlüsseln bestickt
Lieferzeit: 3-4 Tage
12,95 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
  • Produktbeschreibung
Produktbeschreibung

Wenn das Geschirrtrocknen in Handarbeit und mit Musik erledigt werden muss oder darf, dann haben wir etwas Schönes für Sie.

Dieses musikalische Geschirrtuch, hochwertig mit einer Orgel und zwei Notenschlüsseln bestickt, verspricht ein wahres Vergnügen bei der Pflege Ihres wertvollen Geschirrs und lädt zum gemeinsamen Küchenarbeiten ein.

Das Geschirrtuch mit einer Größe von 50 x 70 cm, welches sich durch die hochwertige Qualität aus 100% natürlicher Baumwolle und einer Materialbeschaffenheit von 180 g/m² auszeichnet, bietet beste und strapazierfähige Gastronomiequalität.

Die 2 stabilen Geschirrtuchaufhänger und die hochwertig vernähte Umrandung zeichnen die besondere Qualität, frei von jeglichen Kunstfasern, des Küchentuches aus. Durch den wertigen und ökologischen 100 % Baumwollstoff ist der Abwasch ratz-fatz abgetrocknet und auch Ihre Bleikristallgläser werden damit auf Hochglanz poliert.

Das Geschirrtuch ist kochfest und trocknergeeignet und bleibt dabei langlebig, saugstark, farbbeständig und hitzebeständig. Es empfiehlt sich, das Geschirrtuch vor dem ersten Gebrauch einmal zu waschen. Nach der Wäsche wirkt es deutlich fester. Dies liegt am unterschiedlichen Einlaufwert von der Baumwolle.

Die große und aufwendige Bestickung mit einer Orgel, ist nicht nur für Organisten eine Inspiration, sondern für alle musikbegeisterten Menschen.

Für musikalische sowie nicht musikalische Haushalte hat sich dieser Abtrockner mit seinem feinen Design bestens bewährt. Im Anschluss kann dieser zum Trocknen als zusätzliche Dekoration in Ihrer Küche verwendet werden. So eine fröhliche Augenweide sollte in keinem Haushalt fehlen! Es eignet sich als Einweihungsgeschenk, Vatertag, Muttertag, Geburtstag, als Belohnung, Mitbringsel oder als kleine Aufmerksamkeit.


Wussten Sie?

Die Orgel ist ein Tasteninstrument und gehört zu den Luftklingern, auch Aerophonen genannt. Da sie das größte Musikinstrument ist wird sie auch die Königin der Instrumente genannt.

Erfunden wurde die Orgel ca. im 3. Jahrhundert v. Chr. in Alexandria, in Ägypten. Der Spieler einer Orgel wird Organist genannt.

Der Unterschied zu einem Klavier und einer Orgel liegt in der Klangentstehung. Beim Klavier schwingen die Saiten durch den Resonanzboden und bei der Orgel schwingt die Luft in den Pfeifen. Sie wird häufig in Kirchen, Konzertsälen und bei verschiedenen musikalischen Anlässen eingesetzt.

Orgeln können sehr unterschiedlich in ihrer Bauweise und Größe sein, von kleinen, tragbaren Modellen bis hin zu großen, komplexen Instrumenten mit vielen Registern und Klängen. Der Spieler bedient die Tasten und Pedale, um verschiedene Töne und Harmonien zu erzeugen. Orgelmusik ist bekannt für ihre majestätischen und feierlichen Klänge.


Sprüche über Orgel

  • Der Musiklehrer fragt die Kinder in der Schule, was eine Orgel ist. Es meldet sich Lisa: "Eine Orgel ist ein Klavier, das heilig geworden ist!"
  • Warum kann die Orgel nicht gut lügen? Weil sie immer die Wahrheit „pfeift“!
  • Was sagt die Orgel, wenn sie einen Fehler macht? „Das war nicht ganz im Takt!“
  • Warum hat die Orgel immer gute Laune? Weil sie ständig „auf der Höhe“ ist!


Allgemeine Information!

Geschirrtücher wie dieses, bestickt mit einer Orgel, kann man nie genug haben!

Ein Geschirrtuch gehört zur allgemeinen Tischwäsche und ist ein Stofftuch zum Abtrocknen von Besteck, Geschirr und Gläsern. Baumwoll- und Leinentücher sind optimal zum Polieren von klaren Trinkgläsern und werden gerne im gewerblichen sowie im privaten Bereich benutzt.

Anders als Handtücher werden Geschirrtücher aus einem deutlich dünneren Baumwoll- oder Leinenstoff gefertigt. Zum flusenfreien Polieren von Gläsern wird ein Gläserpoliertuch meist aus Baumwoll- oder Leinen verwendet. Dieser freundliche Helfer in der guten Küche muss strapazierfähig, saugfähig und lange haltbar sein.

Außer im Küchenbereich können diese Geschirrtücher auch anders eingesetzt werden. Sie eignen sich zusätzlich zum Trockenreiben beim Fensterputzen und zum Filtern von Säften oder zum Abseihen von Flüssigkeiten, wobei der feine ausgefilterte Satz mit dem Tuch aufgefangen wird. Leinen wird aus dem Stängel der Flachspflanze erzeugt und Baumwolle wird von einer Baumwollpflanze gepflückt und verarbeitet.

Zuletzt angesehen
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose exklusive Angebote und Produktneuheiten per E-Mail
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.